
Darum lieben Katzen Yoga und Videocalls
30 Sept. 2025.
lieben deine Katzen Yoga und Videocalls auch so sehr? Katzen sind faszinierende Tiere, die uns mit ihren Eigenarten oft überraschen. Sie starren ins Leere, werfen Dinge vom Tisch oder rennen mitten in der Nacht mit voller Energie durch die Wohnung. Manchmal wirken diese Verhaltensweisen rätselhaft und zugleich charmant.
Eine besonders liebenswerte, aber auch verwirrende Angewohnheit ist es, wenn Katzen plötzlich mitten in unsere Aktivitäten platzen. Sie legen sich während einer Yoga-Stunde auf die Matte oder erscheinen genau dann im Bild, wenn wir gerade in einem Videocall sind. Dieses Verhalten ist oft süß, doch nicht immer praktisch – vor allem dann, wenn man eigentlich entspannen oder konzentriert arbeiten möchte. Aber warum tun Katzen das überhaupt? Cat in a Flat erklärt, weshalb dein Stubentiger Yoga so spannend findet und wieso er so gerne in deine Videocalls platzt.
Table of contents
Why does my cat like to do yoga with me?

Katzen lieben Yoga
Katzen sind von Natur aus äußerst beweglich und besitzen eine Anatomie, die ihnen Geschwindigkeit, Sprungkraft und Wendigkeit verleiht. Dein kleiner Haustiger ist genetisch nicht weit von seinen wilden Vorfahren entfernt und hat viele ihrer Fähigkeiten bis heute behalten. Dazu gehören Klettern, Jagen und das Überleben in der Natur. Es überrascht also nicht, dass Katzen auch ein Interesse an Bewegungen wie Yoga entwickeln.
Es gibt verschiedene Gründe, warum Katzen uns beim Yoga begleiten oder sich sogar mitten in die Übungen legen.
Warum macht meine Katze Yoga mit mir?
Deine Katze liebt deinen Geruch und deinen Raum
Katzen haben einen feinen Geruchssinn und nehmen Düfte wahr, die wir nicht bemerken. Dein Stubentiger verbindet deinen eigenen Duft mit Geborgenheit und Wohlbefinden. Wenn er sich also zu dir auf die Yogamatte legt, ist das ein großes Kompliment. Achte jedoch darauf, keine Düfte zu verwenden, die ihn stören könnten. Lavendel, Pfefferminze und Vanille gelten als unbedenklich für Katzen.
Übrigens: Diese Gerüche mögen Katzen gar nicht!
Deine Katze liebt die Ruhe
Yoga ist zwar körperlich fordernd, doch in erster Linie eine beruhigende Praxis. Deine Katze spürt die gelassene Stimmung und findet die ruhigen, fließenden Bewegungen angenehm. Noch entspannender wirkt es auf sie, wenn du währenddessen sanfte Musik laufen lässt.
Deine Katze ist neugierig
Katzen sind von Natur aus neugierig und untersuchen alles, was ihnen auffällt. Wenn dein Stubentiger mitten in deine Yogastunde platzt, könnten deine Bewegungen für ihn wie ein Spiel wirken. Viele Yogapositionen machst du dicht am Boden, was deine Katze besonders erfreut. So bist du endlich einmal auf Augenhöhe mit ihr.
Deine Matte ist gemütlich
Eine Yogamatte riecht nach dir, ist weich und oft angenehm warm. Kein Wunder also, dass dein Stubentiger sie gerne für sich beansprucht. Ein Tipp: Schneide eine zweite Matte in kleine Stücke und lege sie in die Nähe deiner eigenen. So hat deine Katze ihre eigene Yogamatte und du kannst ungestört üben, es sei denn sie schläft gern auf dir!
Erfahre hier, welche Katzenrasse am besten zu welchem Lebensstil passt!
Warum platzt meine Katze in meine Videocalls?
Das Internet ist voll mit lustigen Videos, in denen Katzen plötzlich im Bild auftauchen. Vielleicht ignoriert dich dein Stubentiger den ganzen Tag. Doch sobald du in einem Videoanruf sitzt, steht er im Mittelpunkt. Manchmal ist das charmant, etwa wenn dein Tiersitter gerade aufpasst. In anderen Momenten kann es ziemlich störend sein. Es gibt mehrere Gründe, warum Katzen dazu neigen, in Videocalls zu platzen.
Deine Katze will Aufmerksamkeit
Wenn du deine Aufmerksamkeit auf den Bildschirm richtest, fühlt sich dein Stubentiger schnell übergangen. Die einfachste Lösung für ihn ist dann, sich direkt vor den Laptop zu setzen.
Deine Stimme und Energie verändern sich
Während eines Gesprächs veränderst du Tonfall und Verhalten. Deine Katze bemerkt das sofort und findet es ungewöhnlich. Neugierig kommt sie zu dir, um herauszufinden, was gerade passiert.
Bewegung auf dem Bildschirm lockt sie an
Katzen reagieren stark auf Bewegungen und Geräusche. Stimmen, Gesichter und Bewegungen auf dem Bildschirm wecken ihre Aufmerksamkeit. Manchmal wirkt es so, als wolle deine Katze direkt ins Bild klettern.
Dein Arbeitsplatz wird zu ihrem Revier
Katzen sind territorial und beanspruchen gerne bestimmte Bereiche für sich. Wenn du immer am gleichen Platz deine Calls machst, betrachtet deine Katze diesen Bereich bald als ihr eigenes Revier. Das kann dazu führen, dass sie deine Gespräche regelmäßig stört.
Erfahre hier alles über die typischen Rituale und Routinen von Katzen!
Wie verhindere ich, dass meine Katze in meine Anrufe platzt?

So niedlich es anfangs wirkt, irgendwann kann es lästig werden, wenn dein Stubentiger in jedem Call auftaucht. Wichtig ist: Bestrafe deine Katze niemals für dieses Verhalten. Sie versteht nicht, warum du böse bist, und könnte das Vertrauen zu dir verlieren. Dein Stubentiger möchte einfach nur bei dir sein oder deine Aufmerksamkeit.
Es gibt jedoch mehrere Möglichkeiten, das Hereinplatzen in Videocalls einzudämmen:
Richte ihr einen eigenen Platz im Raum ein. Wenn du deine Katze in deiner Nähe haben möchtest, schaffe ihr einen festen Bereich. Ein Kratzbaum neben dem Schreibtisch oder ein Körbchen hinter dem Bildschirm sind gute Lösungen. Lege auch Spielzeug bereit, damit sie sich selbst beschäftigen kann. So fühlt sie sich eingebunden, ohne mitten im Bild zu sitzen.
Schenke deiner Katze vorher und nachher Aufmerksamkeit. Spiele oder kuschle etwa 15 Minuten mit ihr, bevor der Call beginnt, und nimm dir auch nach dem Gespräch Zeit für sie.
Sorge für Ablenkung. Stelle einen Futterspender oder ein Intelligenzspielzeug bereit, das sie während des Calls beschäftigt.
Schließe den Arbeitsbereich dauerhaft aus. Mach dein Arbeitszimmer zu einer Tabuzone, nicht nur während der Calls. Mit Geduld akzeptiert deine Katze diese neue Regel.
Katzen als Sport- und Meetingpartner

Wie will meine Katze überall dabei sein? Das Verhalten deiner Katze beim Yoga oder während Videoanrufen mag manchmal rätselhaft wirken. Doch es zeigt vor allem, dass sie Nähe, Aufmerksamkeit und ein Gefühl der Zugehörigkeit sucht. Mit etwas Geduld, passenden Ablenkungen und einem festen Platz für deinen Stubentiger kannst du verhindern, dass er deine Übungen oder Gespräche stört.
Neugierig auf weitere Eigenarten deiner Katze? Hier findest du 10 Tipps für eine enge Bindung mit deiner Katze!
- #cat behaviour
- #catinaflat
- Cat fun
- Videocall
- Yoga